Sprachförderung

Sprachförderung ist seit 2006/2007 verpflichtender Unterrichtsbestandteil an allen Hamburger Grundschulen.

Integratives Förderkonzept der HWS


Sprachförderung
Die sprachliche Entwicklung in den Blick zu nehmen und Schüler frühzeitig zu fördern, ist für die Heinrich-Wolgast-Schule (HWS) sehr wichtig. Aus diesem Grunde bietet die HWS verschiedene Möglichkeiten der Sprachförderung an:


Additive Sprachförderung für die Grundschüler
Anhand von Diagnoseinstrumenten werden die Schüler und Schülerinnen ermittelt, die eine zusätzliche Sprachförderung benötigen. Dies kann im Bereich Lesen, Rechtschreibung und/oder Deutsch als Zweitsprache sein. Diese Schüler und Schülerinnen werden anschließend in kleinen Fördergruppen zusammengefasst und bekommen von qualifizierten Lehrkräften und einer Lerntherapeutin Sprachförderung in der Schule. 

Zusätzliche Sprachförderung für Vorschulkinder
Im Rahmen des Vorstellungsverfahrens für Viereinhalbjährige werden in jedem Jahr Kinder eineinhalb Jahre vor der Schulpflicht an der HWS vorgestellt. Sollte ein besonderer Sprachförderbedarf festgestellt werden, wird eine entsprechende Förderung anberaumt. Verpflichtend bekommen diese Kinder in einer kleinen Lerngruppe zweimal 90 Minuten pro Woche Sprachförderung von einer Lehrkraft in der HWS. 

Kommentare sind geschlossen.