Über uns

Schule im Zentrum

Die Heinrich-Wolgast-Schule (HWS) liegt im Zentrum von Hamburg, mitten im Stadtteil St. Georg. Sie ist eine drei- bis vier-zügige (pro Jahrgang gibt es 3-4 Klassen), vollgebundene (tägliche Unterrichtszeit von 8.00 bis 16.00 Uhr) Ganztaggsschule. 

Personal

In der HWS arbeiten zurzeit 50 PädagogInnen. Dies sind GrundschullehrerInnen, SonderpädagogInnen, ErzieherInnen, SozialpädagogInnen und eine Lerntherapeutin sowie eine FsJlerin. Alle arbeiten in multiprofessionellen Teams.  Für die organisatorische und technische Unterstützung sorgen unsere Hausmeister und das Team im Schulbüro. 

Geschichte

Die Heinrich-Wolgast-Schule hat eine Tradition von mehr als 125 Jahren. Benannt wurde sie nach dem Pädagogen und Vertreter der so genannten „Arbeitsschule“, Heinrich Wolgast. Als Rektor leitete er die Schule von 1912 bis 1919. Erleben und Selbsterarbeiten standen im Zentrum seines Unterrichts.

1967 bezog die HWS das neue Schulgebäude mit Pausenhalle an der Greifswalder Straße. In mehreren Bauabschnitten entstanden weitere Häuser und die Turnhalle. 1994 bis 1998 wurden alle Schulgebäude grundlegend saniert. 2003 wurden dann der Mehrzweckhallen-Neubau, die ‚Paula‘, und der neu gestaltete Schulhof eingeweiht.

Schulverein

Seit 1896 hat die HWS hat einen Schulverein. Die Beiträge und Spenden von Eltern, Ehemaligen und Nachbarn ermöglichen Aktivitäten, für die aus behördlichen Mitteln kein oder nicht genügend Geld zur Verfügung steht. Unser Schulverein bezuschusst vor allem Theater- und Museumsbesuche, Klassenfahrten, schulische Veranstaltungen, wie Kultur-Projekte und Aktivitäten der IVK und Basisklasse.

Um zukünftig mit allen Kindern das schulische Leben auch außerhalb des Klassenzimmers gestalten zu können, braucht der Schulverein der HWS Ihre Unterstützung!

Bankverbindung

Schulverein der Heinrich-Wolgast-Schule

IBAN: DE 59 200 505 50 1230 128 777

SWIFT BIC: HASP DE HH XXX

Kontakt: Frau Anke Bornemann (stellvertretende Leiterin)

Kommentare sind geschlossen.