Beim Schach setzen die beiden Gegner immer abwechselnd eine Figur. Es ist möglich (und meistens schlau) die gegnerischen Figuren zu schlagen. Ziel des Spiels ist, den gegnerischen König gefangen zu nehmen – ihn schachmatt zu setzen. Man muss also sehr aufmerksam sein und genau überlegen, was der Gegner gerade plant. Wenn man nur eigene Pläne verfolgt, wird man meistens verlieren. Konzentration und Geduld, aber auch das Vorstellungsvermögen und räumliches Denken werden durch Schach trainiert. Soziale Kompetenzen, wie Spielregeln einhalten und den Gegner als Partner achten, werden durch Schach trainiert, sowie die personalen Kompetenzen, mit Sieg und Niederlage umzugehen und sein Handeln zu reflektieren.
In der HWS wird Schach gespielt
1. im Rahmen des Kulturkarussells für Drittklässler,
2. in der Mittagspause wird Schach am Donnerstag für Drittklässler und für Viertklässler,
3. in der Angebotszeit von 15.00-16.00 Uhr.
Im letzten Schuljahr hat die HWS erneut am größten und bekanntesten Schulschachturnier „Linkes gegen rechtes Alsterufer“ teilgenommen
