MENTOR – Die Leselernhelfer HAMBURG e.V.

Die Lehrer*innen schlagen MENTOR Hamburg e.V.SchülerInnen vor, die Schwierigkeiten beim Lesen und Verstehen von Texten haben und dadurch dem Unterricht in verschiedenen Fächern nicht ohne Weiteres folgen können. Nach Absprache mit den jeweiligen Kindern und deren Einverständnis wird dann ein*e Mentor*in vermittelt. MentorIn und Lesekind treffen sich daraufhin mindestens ein Jahr lang einmal in der Woche in der Schule zur gemeinsamen Lesestunde. In der 1:1-Betreuung ermutigt die MentorIn das Kind, selbst zu lesen und über das Gelesene zu sprechen.

Das alles geschieht spielerisch, freiwillig und ohne Leistungsdruck; die Lesestunden sind kein Förder- oder Nachhilfeunterricht. Lesestunden können sich unabhängig von den Inhalten und Aufgaben der Unterrichtsfächer gestalteten. Dabei kann sich auch mal nur unterhalten oder gespielt werden. In der Regel steht aber das gegenseitige Vorlesen im Mittelpunkt der gemeinsamen Lesestunde.

An unserer Schule treffen sich zurzeit 7 ehrenamtliche Mentoren mit 9 Schulkindern 1x in der Woche für eine gemeinsame Lesestunde.

Foto: Cécile Ash

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.